Dieses Jahr überraschen wir unsere Kunden mit einem Berliner-Gruss zum Tag der «Heiligen drei Könige», begleitet von der ersten Ausgabe unserer Jahres-Revue. Und weil wir nicht wollen, dass unsere Kunden Rot sehen sind die Berliner mit «Apfelmarmelade» in Pantone 802 gefüllt. Weiterlesen »
Freunde aus Japan haben uns heute mit einer tollen Post überrascht. Weiterlesen »
Hält man sich die Philosophie von SKISS vor Augen – «Offene Strukturen, offene Räume und Türen, offen für neue Ideen, Gedanken und Meinungen» –, dann erscheint es nur logisch, dass es uns auch einmal durch die offene Ateliertür zieht. Weg von der Komfortzone und hinaus in die weite Welt. Um … weiterlesen »
Ein geschäftiges Kamerateam machte letzten Sommer Olten unsicher. Hollywood an der Aare? Wer weiss … Heraus kam bei den Dreharbeiten auf jeden Fall ein professionelles Image-Video für eine der schweizweit führenden Ausbildungs-Institutionen. Weiterlesen »
Ist das nun Schwarzfärberei? Keineswegs. So sieht es einfach aus, wenn man nicht kommuniziert. Jetzt, kurz vor Weihnachten, ist das auch völlig in Ordnung. Und wenn nach Neujahr das Mitteilungsbedürfnis neu erwacht, sind wir ja für Sie da. Weiterlesen »
«Reportagen» ist ein neues Schweizer Magazin, oder vielleicht besser Buch, mit Geschichten und Themen aus der ganzen Welt, welches 6x jährlich erscheint, und uns mit seinem Layout und den beiden Berlinbeiträgen sofort in den Bann gezogen hat. Weiterlesen »
Im Projekt «Digitale Medien» ging es darum, einen Lernfilm zu erstellen. Es gab verschiedene Themen zur Auswahl. Unsere Gruppe, (zwei Schulgspändlis und ich) entschied sich, 10-12-jährigen Kindern den Vorgang des Verdunstens zu erklären. Weiterlesen »
Geistig festgerostet? Matt statt motiviert? Hier ein paar Methoden, mit welchen wir bei SKISS uns erfolgreich aus Denkmustern befreien, ausgetretene Pfade hinter uns lassen und zu neuen Ideen aufbrechen. Ausprobieren lohnt sich, und Spass macht es auch noch! Weiterlesen »
Dieses System, bei dem jeden Tag eine gute Idee in ein speziell dafür vorgesehenes Notizbuch eingetragen wird, hat der Japaner Takeo Higuchi entwickelt. Weiterlesen »
Die SKISS Eigenentwicklung unter den geistigen Ausbruchstechniken: Zu Beginn jeder Woche wird ein grosses (z.B.) weisses Papier in der Agentur aufgelegt. Jemand aus dem Team oder auch einer unserer Besucher zieht darauf den ersten Strich oder auch gleich mehrere. Eine weitere Person schaut sich bei Gelegenheit die «Vorgabe» an und … weiterlesen »